Kinderbücher Klassiker Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-05-17
Score: 4.68/5 (39 votes)

Bücher vermitteln nicht nur Wissen und fördern die Lesekompetenz, sondern können auch die kindliche Vorstellungskraft anregen und für unvergessliche Lesemomente sorgen. Besonders Kinderbücher-Klassiker, wie beispielsweise "Pippi Langstrumpf" oder "Die kleine Hexe", erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit und haben auch heute noch einen festen Platz im Bücherregal vieler Familien. Doch welche Kinderbücher-Klassiker lohnen sich wirklich und welche sind eher enttäuschend? Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, haben wir einen Vergleich der beliebtesten Kinderbücher-Klassiker zusammengestellt. In unserem Kaufratgeber erfahren Sie zudem, welche Kriterien Sie bei der Auswahl eines Kinderbuch-Klassikers beachten sollten und welche Produktrezensionen und Bewertungen anderer Kunden hilfreich sind.

Kinderbücher Klassiker: Die 3 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Kinderbücher Klassiker Testsieger.

1. Die kleine Hexe: Die kleine Hexe: Kinderbuch-Klassiker ab 6, gebundene Ausgabe bunt illustriert

Manufacturer: Thienemann

Model: 18362

Color: Silver


2. Der Grüffelo: Vierfarbiges Pappbilderbuch

Manufacturer: Beltz GmbH, Julius

Model: 79291

Color: Teal/Turquoise green


3. Der Räuber Hotzenplotz 1: Der Räuber Hotzenplotz: gebundene Ausgabe schwarz-weiß illustriert, ab 6 Jahren (1)

Manufacturer: Thienemann

Model: 10590

Color: Yellow


Kinderbücher Klassiker Kaufberatung

Kaufratgeber: So wählen Sie das beste Kinderbuchklassiker aus

Es gibt viele wunderbare Kinderbücher, die zu Klassikern geworden sind und die man unbedingt seinen Kindern vorlesen sollte. Aber wie wählt man das beste Kinderbuchklassiker aus? In diesem Kaufratgeber finden Sie hilfreiche Tipps.

1. Altersempfehlungen beachten

Abhängig vom Alter des Kindes sollte man unterschiedliche Kinderbuchklassiker auswählen. Ein Buch für einen Fünfjährigen sollte anders sein als eines für einen Zehnjährigen. Viele Verlage geben Altersempfehlungen auf den Buchrückseiten an, an denen man sich orientieren kann.

2. Interessen des Kindes berücksichtigen

Man kann Kinderbücher nicht nur nach Alter, sondern auch nach Interessen auswählen. Liebt das Kind beispielsweise Abenteuergeschichten oder Tiergeschichten? Dann kann man Bücher wie "Die Schatzinsel" oder "Der kleine Prinz" wählen, um das Interesse des Kindes zu wecken.

3. Bewertungen und Empfehlungen prüfen

Es lohnt sich, die Bewertungen und Empfehlungen von anderen Eltern auf Plattformen wie Amazon oder Goodreads zu prüfen. Dort kann man sehen, welche Kinderbücher von anderen Eltern empfohlen werden und warum sie gut sind.

4. Eigene Erfahrungen miteinbeziehen

Es kann auch hilfreich sein, sich an eigene Erfahrungen zu erinnern. Welche Kinderbücher haben einem selbst als Kind gefallen? Diese können oft auch bei den eigenen Kindern gut ankommen.

5. Klassiker auswählen

Man sollte auch auf die Klassiker der Kinderliteratur achten. Wer die Bücher seiner eigenen Kindheit nicht mehr kennt oder keine eigenen Erfahrungen hat, kann sich an bekannten Klassikern wie "Tom Sawyer", "Pippi Langstrumpf" oder "Alice im Wunderland" orientieren. Diese Bücher haben sich über Jahrzehnte bewährt und sind zeitlos.

Fazit:

Die Auswahl des besten Kinderbuchklassiker kann eine Herausforderung sein. Man sollte sich an Altersempfehlungen, Interessen des Kindes, Bewertungen und Empfehlungen, eigene Erfahrungen sowie den Klassikern der Kinderliteratur orientieren. Mit diesen Tipps wird man sicherlich das passende Kinderbuch finden.

Kinderbücher Klassiker Test - Häufige Fragen (FAQ)

1. Welche Kinderbuchklassiker haben bis heute eine große Fangemeinde?

Es gibt viele Kinderbuchklassiker, die bis heute beliebt sind. Dazu gehören beispielsweise "Die kleine Raupe Nimmersatt" von Eric Carle, "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren, "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry oder auch "Alice im Wunderland" von Lewis Carrol.

2. Warum sind Kinderbuchklassiker auch für Erwachsene lesenswert?

Kinderbuchklassiker sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene sehr lesenswert. Sie enthalten wichtige Botschaften und zeitlose Werte, die auch im Erwachsenenalter noch relevant sind. Zudem erinnern sie an die eigene Kindheit und können somit nostalgische Gefühle hervorrufen.

3. Gibt es Kinderbuchklassiker, die heutzutage als politisch unkorrekt gelten?

Ja, es gibt einige Kinderbuchklassiker, die heutzutage als politisch unkorrekt gelten, da sie stereotype Rollenbilder oder diskriminierende Darstellungen enthalten. Beispiele hierfür sind "Sams im Glück" von Paul Maar oder auch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende.

4. Wie haben Kinderbuchklassiker das Leseverhalten von Kindern beeinflusst?

Kinderbuchklassiker haben das Leseverhalten von Kindern stark beeinflusst, indem sie Lesefreude und Kreativität fördern. Zudem vermitteln sie wichtige Werte und helfen Kindern, die Welt um sich herum besser zu verstehen. Durch die Identifikation mit den Protagonisten und das Eintauchen in die Geschichten können Kinder ihre Fantasie und Vorstellungskraft trainieren.

5. Werden Kinderbuchklassiker auch heute noch neu aufgelegt und verfilmt?

Ja, viele Kinderbuchklassiker werden auch heute noch neu aufgelegt oder verfilmt. Dies liegt daran, dass ihre Botschaften zeitlos sind und somit auch in der heutigen Zeit noch relevant sind. Zudem gibt es immer wieder neue Generationen von Kindern, die diese Klassiker entdecken und lieben lernen.